top of page
Datenschutzerklärung

Das Kantonsspital Aarau schenkt dem Datenschutz grösste Aufmerksamkeit. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes (www.ksa.ch) und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) informieren. 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der relevanten Datenschutzbestimmungen (Schweizer Datenschutzrecht und bei einem Anwendungsfalls von Art. 3 EU DS-GVO, die EU DS-GVO). 

Über die Nutzung von anderen Personendaten, welche nicht über die Webseite erhoben werden, klärt Sie die «Datenschutzerklärungen für Patienten der Kantonsspital Aarau AG» auf. 

Wer ist verantwortlich für die Datenbearbeitung?

Verantwortlich für die Datenbearbeitung der durch diese Webseite erhobenen personenbezogener Daten ist die: 

Kantonsspital Aarau AG 
Tellstrasse 25 
5001 Aarau 

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an den betrieblichen Datenschutzberater wenden. 

datenschutz@ksa.ch 

Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Beauftragte für Öffentlichkeit und Datenschutz des Kantons Aargau. 

Bei welchen Gelegenheiten erheben und bearbeiten wir ihre Personendaten?

Wir erheben zudem automatisiert Personendaten wann immer wir über unsere Online-Dienste Kontakt mit Ihnen haben: Sobald Sie einen unserer Online-Dienste aufrufen oder nutzen, erheben wir personenbezogenen Daten wie: 

  • Ihre IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers 

  • Angaben zu Ihrem Gerät 

  • Browsertyp 

  • Betriebssystem 

  • Internet-Service-Provider 

  • Cookies, Datum und Zeit des Besuchs, aufgerufene Seiten und Inhalte 

  • Heruntergeladene Dateien 

  • Verweisende Website 

  • Standortangaben, Sprach- und Ländereinstellungen erhoben 

Diese Daten sind für die Kantonsspital Aarau AG nur Ihrer IP-Adresse zuordenbar. Die Daten werden nicht in Bezug auf andere von Ihnen bei der Kantonsspital Aarau AG befindliche Informationen gebracht. 

Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie uns Personendaten (inkl. Daten über Ihre Gesundheit) über das Kontaktformular / Newsletter-Anmeldung / Ihre Meinung oder per E-Mail mitteilen möchten. Ihre angegebenen persönlichen Daten nutzen wir nur für den angegebenen Zweck (z.B. für die Zustellung des Newsletters). 

Wenn Sie uns ihre E-Mailadresse mitteilen, gehen wir davon aus, dass Sie mit einer Kontaktaufnahme über den gewohnten Weg per (unverschlüsseltem) E-Mail einverstanden sind. Berichte und anderen Dokumente mit umfangreichen Patientendaten werden wir ohne ihre explizite Einwilligung nie unverschlüsselt übermitteln. 

Abonnement unseres Newsletters

Auf der unserer Internetseite wird Ihnen die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Mit diesem werden Sie über Angebote des Unternehmens informiert. Bei der Bestellung müssen sie den Namen, Vornamen und ihre Emailadresse übermitteln. 

An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.  

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir zudem die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des Computersystems, das von der sich anmeldenden Person genutzt ist, sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um einen allfälligen Missbrauch der E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen. 

Diese im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten werden ausschliesslich zum korrekten Versand des Newsletters verendet. 

Newsletter-Tracking

Die verschickten Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine in die Emails eingebettete Miniaturgrafik, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolgs von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhang dieser Zählpixel kann die Kantonsspital Aarau AG erkennen, ob und wann ein Newsletter von einer betroffenen Person geöffnet und welche im Newsletter befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden. Dies Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters stellt ein Widerruf der Datenbearbeitung dar und die Daten werden gelöscht.  

Cookies

Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Ihre Meinung) erforderlich sind gespeichert. 

Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Link Netzwerkwerbeinitiative) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (Link zur Webseite) oder die europäische Webseite (Link zur Webseite) widersprechen. 

Es werden folgende Cookies (Techniken mit vergleichbaren Funktionsweisen sind hier mitgemeint) unterschieden: 

  • Notwendige Cookies: Einige Cookies sind für das Funktionieren der Website als solche oder bestimmte Funktionen notwendig. Sie stellen z.B. sicher, dass Sie zwischen den Seiten wechseln können, ohne dass in einem Formular eingegebene Angaben verloren gehen. Sie stellen ausserdem sicher, dass Sie eingeloggt bleiben. Diese Cookies bestehen nur temporär («Session Cookies»). Falls Sie sie blockieren, funktioniert die Website möglicherweise nicht. Andere Cookies sind notwendig, damit der Server von Ihnen getroffene Entscheide oder Eingaben über eine Sitzung (d.h. einen Besuch der Website) hinaus speichern kann, falls Sie diese Funktion beanspruchen (z.B. gewählte Sprache, erteilte Einwilligung, die Funktion für ein automatisches Einloggen etc.). 
     

  • Performance Cookies: Um unsere Website und entsprechende Angebote zu optimieren und besser auf die Bedürfnisse der Benutzer abzustimmen, nutzen wir Cookies, um die Verwendung unserer Website aufzuzeichnen und zu analysieren, unter Umständen auch über die Sitzung hinaus. Das tun wir durch den Einsatz von Analyse-Diensten von Drittanbietern (z.B. Google Analytics). 

Google Analytics

Wir setzen auf dieser Website Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) ein. Informationen zum Datenschutz von Google Analytics finden Sie hier: Datenschutz Google Analytics. Falls Sie über ein Google-Konto verfügen, finden Sie hier weitere Angaben zur Bearbeitung durch Google: Google Policies

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. 

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. 

Die vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Plugin. 

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google (Link zur Webseite) oder Apps unserer Partner:

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter

Social Media

Wir nutzen soziale Medien, um unsere Arbeit zu präsentieren. Jedes soziale Medium hat seine eigenen Richtlinien, nach denen Ihre Personendaten beim Aufruf seiner Seiten verarbeitet werden. So müssen Sie, um unserer Videos auf YouTube anzusehen, die Cookies von Youtube zustimmen. Gleichermassen bei Instagram, linkedIn, Twitter und Facebook. 

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können. 

Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten: 

Für welche Zwecke bearbeiten wir Ihre Personendaten

Wir erheben und bearbeiten Ihre Daten zu unterschiedlichen Zwecken. 

Übermitteln Sie uns Ihre Personendaten für einen bestimmten Zweck freiwillig, bearbeiten wir Ihre Personendaten ausschliesslich im Rahmen der nachfolgenden Zwecke sowie zu dem Zweck, den wir bei der Übermittlung angegeben haben oder der aus den Umständen der Übermittlung ersichtlich ist. 

Personenbezogene Daten, welche wir automatisch mit der Nutzung unserer Online-Dienste erfassen, bearbeiten wir, weil wir Ihnen bessere Dienste bieten wollen. Die Informationen benötigen wir, um: 

  • zur Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Websites, Apps und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind. 

  • Die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, 

  • die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, 

  • die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer Informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten 

  • um den Strafverfolgungsbehörden die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. 

Diese anonym erhobenen Daten werden somit mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserer Klink zu erhöhen und letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen 

Zudem werden die Daten zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unsere Internetangebote attraktiver gestalten zu können.  

Die Einwilligung zum Angebot von Informationen und Werbung via Newsletter bzw. die Registrierung für andere Dienstleistungen können Sie jederzeit im jeweiligen Newsletter bzw. auf der sonstigen Registrierungsseite widerrufen. 

​

​

Wer erhält meine Daten? 

Innerhalb der Kantonsspital Aarau AG erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Pflichten brauchen. 

Daten, die beim Zugriff auf unser Internetangebot protokolliert wurden, werden wie beschrieben an Dritte übermittelt und soweit wir gesetzlich, vertraglich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder aufgrund berechtigter Interessen. 

Subunternehmer, die wir einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, verpflichten wir geeignete technische und organisatorische Massnahmen zu ergreifen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäss den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen. 

Werden Daten ins Ausland übermittelt?

Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern eingesetzt werden und deren Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder ausserhalb der Schweiz und der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums zu verstehen. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt. 

Wie lange werden Ihrer Daten gespeichert?

Die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks, für den Sie uns Ihre Daten übermittelt haben, oder für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist. 

Logfile-Informationen werden vom Provider gemäss den gesetzlichen Vorgaben bis zu 24 Monate gespeichert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. 

Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht, anonymisiert oder archiviert. 

Welche Datenschutzrechte habe Sie?

Jede betroffene Person hat das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten.  

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person kann jederzeit von uns unentgeltliche (bei mehrmaliger oder missbräuchlicher Geltendmachung kann eine Gebühr verlangt werden) Auskunft, über die bei uns zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten beantragen. Wir erteilen folgende Informationen: 

  • die Verarbeitungszwecke 

  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden 

  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen 

  • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer 

  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung 

  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde. 

Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten. 

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. 

  • Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern gesetzliche Gründe für die Löschung vorliegen und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. 

  • Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: 

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen. 

  • Die Verarbeitung ist unrechtmässig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten. 

  • Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

  • Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen. 

  • Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. 

  • Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. 

Die Betroffenenrechte können formfrei geltend gemacht werden. Eine Anfrage sollte gerichtet werden an: 

Kantonsspital Aarau AG 
Tellstrasse 25 
5001 Aarau 

E-Mail: datenschutz@ksa.ch 

Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. 

Gibt es automatisierte Entscheidungsfindung

In der Kantonsspital Aarau AG werden keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung aufgrund der uns vorliegenden Informationen gefällt. 

Findet Profiling statt?

Mit den über diese Internetseite erhobenen Daten findet kein Profiling statt. 

Wie werden Ihre Daten geschützt?

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmassnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. 

Bei Feststellung einer technischen Schwachstelle bitten wir Sie um eine Meldung an unsere  Informationssicherheits-Fachstelle per E-Mail an informationssicherheit@ksa.ch

Wir sind dankbar für Hinweise die unsere Bemühungen um Einhaltung eines möglichst hohen Sicherheitsstandards unterstützen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Webseiten und der Implementierung neuer Technologien können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen. 

Videoüberwachung

Wir halten uns an ein Reglement über die Videoüberwachung, das vom Beauftragten für Datenschutz des Kantons Aargau abgenommen wurde.

Einwilligung in die Nutzung von Cookies.

Damit unsere Webseite ordnungsgemäß funktioniert, verwenden wir Cookies. Um Ihre gültige Zustimmung zur Verwendung und Speicherung von Cookies in dem Browser, den Sie für den Zugriff auf unsere Webseite verwenden, zu erhalten und dies ordnungsgemäß zu dokumentieren, verwenden wir eine Zustimmungsmanagement-Plattform: CookieFirst. Diese Technologie wird von Digital Data Solutions BV, Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH, Amsterdam, Niederlande, bereitgestellt. Webseite: https://cookiefirst.com bezeichnet als CookieFirst.

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, wird eine Verbindung mit dem Server von CookieFirsthergestellt, um uns die Möglichkeit zu geben, von Ihnen eine gültige Zustimmung zur Nutzung bestimmter Cookies zu erhalten. CookieFirst speichert dann einen Cookie in Ihrem Browser, um nur die Cookies aktivieren zu können, in die Sie eingewilligt haben, und um dies ordnungsgemäß zu dokumentieren. Die verarbeiteten Daten werden so lange gespeichert, bis die vorgegebene Speicherfrist abläuft oder Sie die Löschung der Daten verlangen. Abweichend hiervon können bestimmte gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten.

CookieFirst dient der Einholung der gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligung zur Nutzung von Cookies. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

​

​

Datenverarbeitungsvertrag

Wir haben mit CookieFirst einen Vertrag zur Datenverarbeitung abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich erforderlichen Vertrag, der sicherstellt, dass die Daten unserer Webseiten-Besucher nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.

​

​

Server-Protokolldateien

Unsere Webseite und CookieFirst erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Folgende Daten werden erhoben:

  • Ihr Einwilligungsstatus bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung

  • Ihre anonymisierte IP-Adresse

  • Informationen über Ihren Browser

  • Informationen über Ihr Gerät

  • Das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite

  • Die URL der Webseite, auf der Sie Ihre Einwilligungseinstellungen gespeichert oder aktualisiert haben

  • Der ungefähre Standort des Nutzers, der seine Einwilligungspräferenzen gespeichert hat

  • Ein universell eindeutiger Bezeichner (UUID) des Webseiten-Besuchers, der das Banner Cookie angeklickt hat

​

​

Was sind Cookies?

Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Webseite besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Webseite oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.

​

​

Warum verwenden wir Cookies?

Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Webseite weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Webseite genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.

​

​

Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies

 

Diese Cookies sind notwendig, damit die Webseite ordnungsgemäss funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.

- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe

- Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

- Speichern von Spracheinstellungen

- Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob Sie eingeloggt sind.

​

​

Performance cookies

Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Webseite zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.

​

​

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Webseiten-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Webseite gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Webseite an.

​

​

Werbung / Tracking Cookies

Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Webseiten hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Webseiten basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.

​

​

Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?

Sie können sich für alle ausser den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Webseite nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.

Wir haben es Ihnen leicht gemacht, Ihre Einwilligungen zu verwalten.

Ihre Einwilligung ändern.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Dies ist Ihre eindeutige ID:

2d6895f0-ee85-4e6c-0f3f-8f544798404b

Wenn Sie Ihre Einwilligungsprüfung einsehen möchten, wenden Sie sich bitte an den Administrator der Webseite.

Ihre letzte Einwilligungsänderung wurde am registriert: 10.5.2024, 17:57

​

​

Die von uns auf unserer Webseite verwendeten Cookies sind

Aktualisiert: 13.5.2024, 04:25

​

​

Notwendig

NameZweckDomainnameAblaufAnbieterTyp

__cf_bmDas __cf_bm-Cookie ist ein Cookie, das zur Unterstützung von Cloudflare Bot Management erforderlich ist und sich derzeit in der privaten Beta befindet. Als Teil unseres Bot-Management-Service hilft dieses Cookie bei der Verwaltung des eingehenden Datenverkehrs, der den mit Bots verbundenen Kriterien entspricht..canva.com30 MinutenWolkenflareCookie

__cf_bmDas __cf_bm-Cookie ist ein Cookie, das zur Unterstützung von Cloudflare Bot Management erforderlich ist und sich derzeit in der privaten Beta befindet. Als Teil unseres Bot-Management-Service hilft dieses Cookie bei der Verwaltung des eingehenden Datenverkehrs, der den mit Bots verbundenen Kriterien entspricht..fonts.net30 MinutenWolkenflareCookie

__cf_bmDas __cf_bm-Cookie ist ein Cookie, das zur Unterstützung von Cloudflare Bot Management erforderlich ist und sich derzeit in der privaten Beta befindet. Als Teil unseres Bot-Management-Service hilft dieses Cookie bei der Verwaltung des eingehenden Datenverkehrs, der den mit Bots verbundenen Kriterien entspricht..vimeo.com30 MinutenWolkenflareCookie

__cfruidCookies werden auf Websites mit Cloudfare gesetzt und beziehen sich auf Richtlinien zur Begrenzung der Rate. Cookies, die mit Websites verknüpft sind, die CloudFlare verwenden, um vertrauenswürdigen Webdatenverkehr zu identifizieren..sibforms.comSessionCookie

_cfuvidDieses Cookie ist Teil der von Cloudflare bereitgestellten Dienste – einschließlich Lastausgleich, Bereitstellung von Website-Inhalten und Bereitstellung der DNS-Verbindung für Website-Betreiber..canva.comSessionWolkenflareCookie

_cfuvidDieses Cookie ist Teil der von Cloudflare bereitgestellten Dienste – einschließlich Lastausgleich, Bereitstellung von Website-Inhalten und Bereitstellung der DNS-Verbindung für Website-Betreiber..vimeo.comSessionWolkenflareCookie

_localeDieses Cookie wird verwendet, um die Benutzersprache zu erkennen und die Sprache entsprechend einzustellen.www.rehabellikon.chSessionCookie

cookiefirst-consentDieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.ksa.chein JahrCookie FirstCookie

cookiefirst-consentDieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.ksa.chAnhaltendCookie FirstLocal Storage

cookiefirst-idDieses Cookie enthält Ihre eindeutige ID, damit CookieFirst eindeutige Besucher auf dieser Website identifizieren kann.ksa.chAnhaltendCookie FirstLocal Storage

crumbDieses Cookie verhindert Cross-Site Request Forgery (CSRF). Dies dient der Sicherheit der Website.cardiolenzburg.chSessionCookie

FPIDDer Wert wird als Client-ID in der Anfrage vom Tracking-Server an die Google Analytics-Server verwendet..ksa.ch2 JahreCookie

FPLCFirst Party Identifier, wird gemäß den Einwilligungseinstellungen als Ersatz für Drittanbieter-Cookies verwendet..ksa.ch20 StundenCookie

hsDieser Cookie dient der Sicherheit.www.magendarmschweiz.chSessionCookie

PHPSESSIDCookies, die von Anwendungen generiert werden, die auf der PHP-Sprache basieren. Dies ist eine Allzweckkennung, die zum Verwalten von Benutzersitzungsvariablen verwendet wird. Normalerweise handelt es sich um eine zufällig generierte Zahl, deren Verwendung für die Site spezifisch sein kann. Ein gutes Beispiel ist jedoch die Beibehaltung des Anmeldestatus eines Benutzers zwischen den Seiten.www.ksa.chein TagCookie

svSessionDies sind wichtige Cookies, mit denen Sie sich auf der Website bewegen und deren Funktionen nutzen können..www.magendarmschweiz.ch2 JahreCookie

XSRF-TOKENDieses Cookie wurde erstellt, um die Sicherheit der Site bei der Verhinderung von Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu verbessern..panorama.wixapps.netSessionCookie

XSRF-TOKENDieses Cookie wurde erstellt, um die Sicherheit der Site bei der Verhinderung von Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu verbessern..www.magendarmschweiz.chSessionCookie

​

​

Performance

NameZweckDomainnameAblaufAnbieterTyp

_gaRegistriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um zu verfolgen, wie der Besucher die Website nutzt. Die Daten werden für Statistiken verwendet. Datenübermittlung in Drittländer: USA. Google LLC. ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert, was bedeutet, dass Ihre Rechte als betroffene Person gewährleistet werden können..viszeralchirurgie-aargau.ch2 JahreGoogle LLC.Cookie

_gaRegistriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um zu verfolgen, wie der Besucher die Website nutzt. Die Daten werden für Statistiken verwendet. Datenübermittlung in Drittländer: USA. Google LLC. ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert, was bedeutet, dass Ihre Rechte als betroffene Person gewährleistet werden können..ksa.ch2 JahreGoogle LLC.Cookie

_ga_********Dieses Cookie speichert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher und verfolgt, wie der Besucher die Website nutzt. Die Daten werden für Statistiken verwendet. Datentransfer. in Drittländer: USA. Google LLC. ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert, was bedeutet, dass Ihre Rechte als betroffene Person gewährleistet werden können..viszeralchirurgie-aargau.ch2 JahreGoogle LLCCookie

_ga_********Dieses Cookie speichert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher und verfolgt, wie der Besucher die Website nutzt. Die Daten werden für Statistiken verwendet. Datentransfer. in Drittländer: USA. Google LLC. ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert, was bedeutet, dass Ihre Rechte als betroffene Person gewährleistet werden können..ksa.ch2 JahreGoogle LLCCookie

_pk_id.***.*****Matomo / Piwik-Cookie, in dem einige Details über den Benutzer gespeichert werden, z. B. die eindeutige Besucher-ID.www.viszeralchirurgie-aargau.chein JahrCookie

_pk_ses.***.**Dieses Cookie wird verwendet, um das Verhalten der Besucher auf der Website aufzuzeichnen. Es wird verwendet, um Statistiken über die Nutzung der Website zu sammeln, z. B. den Zeitpunkt des letzten Besuchs der Website. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und dient ausschließlich der Webseitenanalyse (verfällt nach 30 Minuten).www.viszeralchirurgie-aargau.ch30 MinutenCookie

ss_cvtHierbei handelt es sich um Cookies, die von Squarespace, einem Web-Publishing-Unternehmen, auf dem unsere Website basiert, verwendet werden, um die Nutzung der Website zu verfolgen und einige Funktionen der Website zuzulassencardiolenzburg.ch30 MinutenCookie$

​

​

Funktional

NameZweckDomainnameAblaufAnbieterTyp

ss_cvrHierbei handelt es sich um Cookies, die von Squarespace, einem Web-Publishing-Unternehmen, auf dem unsere Website basiert, verwendet werden, um die Nutzung der Website zu verfolgen und einige Funktionen der Website zuzulassencardiolenzburg.ch2 JahreCookie

VISITOR_INFO1_LIVEDieses Cookie ermöglicht es YouTube, die Bandbreitennutzung zu überprüfen..youtube.com6 MonateYoutubeCookie

YSCRegistrieren Sie eindeutige IDs und führen Sie Statistiken darüber, welche Videos Benutzer auf YouTube angesehen haben..youtube.comSessionYoutubeCookie

​

​

Werbung

NameZweckDomainnameAblaufAnbieterTyp

_fbpDieser Cookie wird von Facebook zu Werbezwecken und für das Conversion-Tracking verwendet..ksa.ch3 MonateMeta Inc.Cookie

lastExternalReferrerDieses Element wird verwendet, um die Herkunft Ihres Besuchs zu ermitteln.ksa.chAnhaltendLocal Storage

lastExternalReferrerTimeDieses Element dient der Besucherauswertungksa.chAnhaltendLocal Storage

VISITOR_PRIVACY_METADATADieses Cookie wird verwendet, um die Datenschutzeinstellungen des Benutzers auf YouTube zu verfolgen und zu erweitern..youtube.com6 MonateYoutube (Google LLC)Cookie

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst CMP.

bottom of page